Live aus Berlinre:publica 13 IN / SIDE / OUT
Wir sind mit unserem mobilen TV-Studio der Spreerunde und Isarrunde auf der re:publica 13. Unter dem Motto IN/SIDE/OUT zeigen Eva Flecken und Michael Praetorius Euch Interviews mit Speakern und Besuchern.
Die Vermessung der Social Media Welt
Prof. Dr. Christoph Neuberger
Soziale Netzwerke sind derzeit noch oft der Resonanzraum der klassischen Medien, meint Prof. Dr. Christoph Neuberger
mehr...Open-Washing
Jens Best
Open Data, Open Company, Open Tralalala, Jens Best kritisiert das offene Tun von Organisationen, das mit wirklicher Offenheit nichts zu tun hat.
mehr...Wir wollen kein Internet der Deals!
Thomas Jarzombek
Der CDU-Politiker Thomas Jarzombek glaubt nicht an eine schnelle und gute Lösung bei der Netzneutralität vor der Bundestagswahl. Beim Thema Netzpolitik seien sich die Netzpolitiker aller Parteien reicht enig. Oft ginge es darum die eigenen Reihen zu überzeugen.
mehr...Work-Life-Balance - wichtiger denn je!
Teresa Bücker
Immer erreichbar, immer online: die Arbeit überall mit hin zu nehmen ist heute keine Herausforderung mehr. Die neue Herausforderung besteht darin, das Leben zurück in die Arbeit zu nehmen.
mehr...YouTube ist in Deutschland größer als Facebook
Bertram Gugel
YouTube ist eine der meist-unterschätzten Plattformen. Vor allem Unternehmen unterschätzen das Potiential meint Bertram Gugel.
mehr...Wir brauchen ein Recht auf Remix
Leonhard Dobusch
Jeder Mensch ist ein Remix - ganz schön weitgehend dieser Gedanke. Was sich dahinter verbirgt, erklärt der Mitgründer der Initiative rechtaufremix.org Leonhard Dobusch.
mehr...Open Data für Behörden
Lorenz Matzat
Behörden müssen ihre gesammelten Daten offenlegen, so die Forderung von Lorenz Matzat.
mehr...Auf der ToDo Liste der Netzpolitik: Die Drosselkom und Recht auf Remix.
Markus Beckedahl
Die Lobby der Netzaktivisten hat einiges zu tun. Markus Beckedahl stellt die To-Do-Liste der Netzpolitik vor.
mehr...Blogger sollten von YouTubern lernen
Sascha Lobo
Sascha Lobo stellt fest, dass es mit Hlfe großer Plattformen wie YouTube schlichtweg einfacher ist, durchzudringen. Ausgerechnet YouTube ist also unser Werkzeug zu mehr "Action"?
mehr...Verhärtete Fronten: Blogger vs. Verlage
Thomas Knüwer
Wenn Verlage bloggen, sei das mehr ein Ausdruck von Angst, als ein Innovationskonzept findet Thomas Knüwer.
mehr...Webgrrls.de: das Netzwerk für aktive Frauen in den Neuen Medien
Die Webgrrls Gaby Becker, Renate Hermanns und Martina Rüdiger
Personal Branding: wie bewirbt man sich mit Social Media
Jochen Mai
Jochen Mai, Autor der Karrierebibel erklärt wie man auch via Blog, Twitter und YouTube zu einem neuen Job kommen kann.
mehr...Google und Facebook brauchen eine Algorithmen-Ethik
Joerg Blumtritt
Wann sind Algorithmen eine Erleichterung für unser Navigieren im Web und ab wann bevormunden sie uns. Joerg Blumtritt fordert von Facebook und Google einen ethischen Umgang mit den eigenen Inhaltsfiltern
mehr...Open Date: Investigatives Bloggen
Stefan Wehrmeyer
Stefan Wehrmeyer fordert Institutionen auf, ihre Daten Allen zur Verfügung zu stellen.
mehr...Content Marketing ist nichts anderes als PR
Ulrike Langer:
Verlage und Medienhäuser trauen sich endlich mehr zu experimentieren.
mehr...YouTube macht die Stars von heute
Christoph Krachten
Über "Lippenstiftpenetration" und die größte Casting-Bühne Deutschlands.
mehr...Location Curation: Ein Twitter-Account für deine Stadt
Romy Mlinsk
Die Städte München, Hamburg, Frankfurt und das Land Schweden sind Vorreiter beim Location Curation. Einem Staffellauf von Twitter-Nutzern.
mehr...Das Echtzeitweb ist Heute von Gestern
Daniel Fiene
Daniel Fiene im Gespräch mit Michael Praetorius auf der re:publica 2013 über das Echtzeitweb.
mehr...Visuelles Storytelling
Doris Schuppe und Pia Kleine Wieskamp
Doris Schuppe und Pia Kleine Wieskamp wollen einen Betrag zur visuellen Dokumentation der re:publica leisten und laden ein...
mehr...Das Web verändert noch viele Berufe
Gunter Dueck
Gunter Dueck im Gespräch mit Michael Praetorius auf der re:publica 2013 in Berlin.
mehr...Über die Spreerunde
Unsere Gesellschaft wird digital. Alle Lebensbereiche verändern sich. Wir leben anders, wir arbeiten anders. Wir pflegen unsere Beziehungen online oder interagieren mit vernetzten Geräten vom Smartphone bis zum Staubsauger.
Die Spreerunde ist die Talkshow für die vernetzte Gesellschaft. Hier diskutieren wir mit Euch und Experten den digitalen Wandel.
Beliebte Isarrunden & Spreerunden
Ausgewähtle Videos der Münchner und Berliner Talkrunden