Wohnen wir künftig ohne Regale?Ohne Bücher, DVDs und CDs
Wie wollen wir zukünftig wohnen? Richten wir unsere Wohnzimmer analog oder digital ein? Behalten wir unsere liebgewordenen Gegenstände oder schaffen wir Raum und Flächen für Licht und Klang? Darüber streiten sich in der Spreerunde
Talkrunden und Sendungen aus Berlin
Die Spreerunde ist der Web-TV Talk aus dem Herzen Berlins. Michael Praetorius, Eva Flecken, Fabian Hemmert und Klaus Goldhammer talken über Digitalisierung, Medienpolitik oder die Gründerszene in der Hauptstadt.
Schwer verliebt mit dem Algorithmus
Dating im Web
Was passiert, wenn wir das Verlieben nicht dem Schicksal, sondern dem Algorithmus überlassen?
mehr...Macht Euer Wlan auf!
Handynetze am Limit
Das mobile Internet ist im Begriff das stationäre Web am Computer einzuholen. Steigt die Nutzung von Musik- und Video-streaming-Dienste wie Spotify oder YouTube weiter wird es noch enger im mobilen Internet.
mehr...Eigentum in der Cloud: Geteilte Freude oder doppeltes Leid
Crowdsourcing, Filesharing und Cloudcomputing
Wir teilen Musik und Filme, speichern Fotos in der Cloud und nutzen Apps für Carsharing oder Couchsurfing. Wollen wir künftig überhaupt noch etwas selbst besitzen? mehr...
Schwarmwissen: Gemeinsam schlauer
Das Internet als Superorganismus
Das, was als Schwarmintelligenz bezeichnet wird, braucht beides: Menschen arbeiten zusammen an einem Projekt und steuern jeder individuell das bei, was sie können und wollen. Und erst durch den kontroversen Dialog kann dann tatsächlich etwas Großes, etwas Neues entstehen. mehr...
Die Mitmachpolitik der Piratenpartei
Netzpolitik, Liquid Democracy & Open Data
In den Reihen der etablierter Parteien herrscht die Angst vor Piraten: Sie stehen für eine transparente Verwaltung (Open Data) und eine direktere Möglichkeit der politischen Mitgestaltung durch Online-Angebote (liquid democracy). Doch ist Deutschland schon so weit? mehr...
Virtuelles Geld(verdienen)
Wenn sich Schweinezucht wieder lohnt
Gehen Smartphones den nächsten Schritt in Richtung virtueller Bezahlsysteme? mehr...
Schule 2.0: iPads statt Schulbücher
Werden iPads künftig Schulbücher ersetzen? Was vielleicht nach einer teuren Investition für Eltern klingt, könnte über die gesamte Schulzeit Hunderte Euro sparen. Es dürfte aber auch das Lernen und Lehren im Unterreicht radikal verändern. mehr...
Das Internet der Dinge
In den Neunzigern gab es für modernste Heimcomputer das Schlagwort Multimedia, heute sind alle modernen Gadgets connected oder in irgendeiner Form online. mehr...
Das Online-Leben zurücksetzen
Sollten wir uns manchmal zurücksetzen, Passwörter ändern, ungenutzte Accounts löschen und den Freundeskreis in sozialen Netzwerken ausmisten? mehr...
YouTube, iTV und WebTV - wie sich das Fernsehen ändert
Fernsehen mit dem Second Screen
Wie verändern Videoplattformen wie YouTube, iTV, Smartphones und Mobilfunknetze wie LTE das Fernsehen. Wer sind die Fernsehmacher von Morgen... mehr...
Talkrunden und Sendungen aus München
Die Isarrunde ist der Web-TV Talk aus dem Herzen Münchens. Michael Praetorius, Stefanie Söhnchen, Benedikt Köhler, Michael Reuter und Anatol Locker talken mit Gästen über den Einfluss digitaler Entwicklungen auf unser tägliches Leben.
Mobile Apps überrollen die Gamesindustrie - Wer braucht da noch Spielekonsolen?
Neue Spielekonsolen von Sony und Mircosoft
Wie bekommen wir Mama und Papa ins Netz?
Smartphones und Social Networks als Einstiegsdroge
In dieser Isarrunde diskutieren Annabelle Atchison, Anatol Locker und Angela Gruber über iPad-Schenkungen an Eltern, Einstiegsdrogen für Silversurfer und moderne Lehrer, die Hausaufgaben per E-Mail mitteilen.
mehr...