Klaus Goldhammer
Links von Klaus Goldhammer
Beiträge von Klaus Goldhammer
Das Internet ohne Websites
Google Glasses
Das Web werden wir künftig mit anderen Augen sehen. Vielleicht sehen wir es aber gar nicht mehr. Die schlausten Online-Angebote kommen künftig ganz ohne Website aus.
mehr...Schwer verliebt mit dem Algorithmus
Dating im Web
Was passiert, wenn wir das Verlieben nicht dem Schicksal, sondern dem Algorithmus überlassen?
mehr...Macht Euer Wlan auf!
Handynetze am Limit
Das mobile Internet ist im Begriff das stationäre Web am Computer einzuholen. Steigt die Nutzung von Musik- und Video-streaming-Dienste wie Spotify oder YouTube weiter wird es noch enger im mobilen Internet.
mehr...Schule 2.0: iPads statt Schulbücher
Werden iPads künftig Schulbücher ersetzen? Was vielleicht nach einer teuren Investition für Eltern klingt, könnte über die gesamte Schulzeit Hunderte Euro sparen. Es dürfte aber auch das Lernen und Lehren im Unterreicht radikal verändern. mehr...
YouTube, iTV und WebTV - wie sich das Fernsehen ändert
Fernsehen mit dem Second Screen
Wie verändern Videoplattformen wie YouTube, iTV, Smartphones und Mobilfunknetze wie LTE das Fernsehen. Wer sind die Fernsehmacher von Morgen... mehr...
Jahresrückblick 2011
Die Facebook Revolution in Kairo, der Fall zu Guttenbergs, eine irre Innovationsgeschwindigkeit der Online-Angebote. Wir lassen das Jahr 2011 Revue passieren. mehr...
Flipboard & Co - die Zeitung der Zukunft
Persönliche Newsaggregatoren auf dem Tablet
Wie verändern persönliche Nachrichten Aggregatoren auf Smartphones und Tables Tageszeitungen und Magazine? mehr...
Wann wird Personalisierung zuviel?
Wie entkommen wir den Algorithmen
Wie entkommen wir den Algorithmen, wenn uns soziale Netzwerke die perfekte Personalisierung bieten. Erleben wir noch Neues und Überraschendes? Übernehmen Netzwerke dabei eine neue Gatekeeper-Funktion, die bisher Massenmedien vorbehalten war? Doch was, wenn die Personalisierung nicht mehr gewünscht ist? Was wenn Netzwerke dadruch auch eine Manipulation entwickeln?
mehr...
Träge im Mittmachweb
Wenige machen viel
Jeder kann mitmachen: in Blogs, per Twitter, Facebook oder anderen Mitmach-Websites. Doch wollen wir alle ständig mitmachen? mehr...
Digitale Bücher
Lesespass auf dem Tablet
Ergeht es dem Buchmarkt wie der Musik- und Filmbranche? Ab wann werden wir Bücher hauptsächlich als EBooks auf Tablets lesen? mehr...